Der Polarfuchs lockt ins schwedische Fjäll
Graues Sommerkleid, weiß im Winter: Der Polarfuchs, – „fjällräven“ auf schwedisch. Foto: Staffan Widstrand. Fjällräven ist nicht nur eine angesagte Outdoor-Marke für Jacken und Pullover. „Fjällräven“...
View ArticleDie „Sportnation Schweden“
Golfplatz bei Nykvarn. Foto: flickr.com/Vidbyäs Golf Club Die Sportnation Schweden – Schweden beherbergt vom südlichen Malmö bis zum nördlichen Kiruna insgesamt 9,4 Millionen Einwohner. Fast die Hälfte...
View ArticleWandern auf dem Höglandsleden
Blick auf den Skirösjön. Foto: privat Der Höglandsleden bietet 440 km Wanderwege durch unberührte Natur- und Kulturlandschaften. Er verläuft rund um das småländische Hochland von Nässjö über Eksjö nach...
View ArticleGefahr für die schwedischen Flusskrebse – die Flusskrebspest
Der amerikanische Flusskrebs. Bild aus Wikipedia. Fotograf: White Knight Jedes Jahr im August feiern die Schweden ihre Kräftskiva, bei der riesige Mengen an Flusskrebsen verspeist werden und auch viel...
View ArticleCarl von Linné und die Blumen
Gemälde von Carl von LinnéBild aus Wikipedia. Originalgemälde von Alexander Roslin. Fotograf: Greg L Denkt man an Carl von Linné, dann denkt man automatisch an Blumen, Pflanzen, Tiere und an die Natur....
View ArticleVästra Sigfridsleden – Auf den Spuren der Jakobspilger durch Schweden
Symbol des Västra Sigfridsleden. Foto: privat Einmal im Leben den Jakobsweg zu gehen, für viele ein lang gehegter Traum. Dabei bezeichnet der Jakobsweg nicht nur die Strecke durch Nordspanien bis...
View ArticleAuf dem banvallsleden mit dem Fahrrad von der Westküste an die Ostsee
Mörrumsån Der Radwanderweg banvallsleden führt von Halmstad an der schwedischen Westküste über Ljungby bis nach Karlshamn an der Süd-Ostküste. Der Weg ist insgesamt ca. 250km lang, mehr als die Hälfte...
View ArticleVorsicht Elch! – Richtiges Verhalten bei Wildunfällen
Achtung, Elch! Der Elch ist für viele Deutsche das Schwedensymbol schlechthin. Im Urlaub dem König des Waldes zu begegnen, möglichst in der freien Natur und nicht im Wildgehege, das ist für viele...
View ArticleWohlduftender Trompetenpfifferling – ein Verwandter des Pfifferlings
Wohlduftender Trompetenpfifferling – wächst gerne in Gesellschaft. Foto: privat Der wohlduftende Trompetenpfifferling (Cantharellus lutescens), den die Schweden einfach trumpetsvamp nennen, ist ein...
View ArticleWandern im Nationalpark Söderåsen
Wandern durch eine Landschaft, wie man sie sich als Kulisse für Ronja Räubertochter vorstellt, das kann man im Nationalpark Söderåsen in der Provinz Schonen. Der 2001 gebildete Nationalpark Söderåsen...
View ArticleInsel Visingsö
Visingsö ist die grösste Insel im schwedischen See Vättern. Sie liegt ca. 30 Kilometer nördlich von Jönköping und 6 Kilometer westlich von Gränna. Die Insel Visingsö misst ca. 25 km Quadratkilometer,...
View ArticleGeht der Luchs-Bestand in Schweden zurück?
Ein höchst seltener Anblick – Luchse sind scheu. Foto: Martin Mecnarowski Luchse benötigen ausgedehnte Wälder in denen sie Beute finde wie Rehe oder Rentiere. Beides finden sie in Schweden in Hülle und...
View ArticleGammalsby, das Naturreservat an der Ostküste von Öland
An der Ostküste von Öland liegt ein Landstreifen, der seit langer Zeit nur beweidet und gemäht wird. Die Weiden liegen direkt an der Küste und sind nur durch Steinplatten vom Meer getrennt, willkommen...
View ArticleWarten auf den Fisch
Eisangeln ist ein ganz besonderes Erlebnis. An einem stillen Wintertag raus aufs Eis wandern, auf einem zugefrorenen See sitzen, auf den Fisch warten und dabei den Geräuschen des Eises lauschen: Es...
View ArticleDas Abenteuer „Skåneleden“
Altes Bauerngebäude in Skåne. Foto: Hannes Hofer Schweden, das Land der vielen Seen und Wälder, ist für viele Naturfreunde ein wahres Paradies. Also warum nicht einfach mal den Alltag hinter sich...
View ArticleDas Ungeheuer vom Storsjön
Bild: Abbild des Storsjöodjuret auf dem Runenstein von Frösön. Bild aus Wikipedia. Fotograf: Andreaze Jeder kennt das Ungeheuer von Loch Ness. Aber wer kennt das Ungeheuer vom Storsjön? Es ist...
View ArticleStora Karlsö – Zur „Esche des Linné“
Bevölkern Stora Karlsö zu Tausenden: Tordalken, auch Pinguine des Nordens genannt. Foto: neekoh.fi/ flickr.com (CC BY 2.0) Stora Karlsö begrüßt Besucher mit mächtigen, steilen Felswänden. Teils ragen...
View ArticleWichtiges Detail im Stuga-Urlaub – die fritidstoalett
Schweden verbringen ihren Urlaub gerne in der Natur. Möglichst weit weg von Arbeit, Alltag, Autoverkehr und störenden Nachbarn. Der richtige Erholungseffekt stellt sich also erst ein, wenn man sich in...
View ArticleHjortron – das süße Gold des Nordens
Die schwedischen Wälder sind reich an Beeren. Weniger bekannt als Heidelbeeren und Preiselbeeren sind Hjortron (lat. rubus chamaemorus), auf Deutsch auch Moltebeeren oder Multebeeren genannt. Die...
View ArticleAngeln in Småland und die Befreiung von Hast und Hektik
Foto: Hannes Hofer Nur noch ein paar Schritte. Über moosbewachsene Steine und umgestürzte Baumstümpfe führt der Weg ans Ufer mit einem atemberaubenden Blick auf den spiegelglatten See. Mich...
View Article